![]() |
RB Florian Grein erzielte diesmal keinen Touchdown in Wien. -Schellhorn |
Ein Besuch in Wien am Ostermontag war für die SWARCO Raiders, Marketingpartner der Oakland Raiders, alles andere als ein Urlaub. Im Re-Match des vorjährigen Eurobowl-Finals unterlag Europas amtierende Nummer 1 bei den Raiffeisen Vikings Vienna mit 15:23 (7:3; 0:0; 0:14; 8:6). Nach der Niederlage haben die Tiroler eine Gesamtbilanz von einem Sieg und zwei Niederlagen.
Quarterback Jason Johnson zeigte erneut eine starke Leistung. Er brachte 15 von 27 Pässen für 203 Yards und 2 Touchdowns an und leistete sich keine Interception. Dennoch stand er das ganze Spiel über gehörig unter Druck. Die SWARO Raiders verloren drei Fumbles in der zweiten Halbzeit. Diese führten zu sechs gegnerischen Punkten. Die Defensive ließ zwar nur 26 Pass-Yards zu, erlaubte dem stärksten Laufangriff der Austrian Football League (AFL) aber 247 Yards am Boden – 162 davon in der zweiten Halbzeit.
"Wir haben uns in der zweiten Halbzeit selbstzerstört. Wir haben die Chancen, die sich uns geboten haben, nie nutzen können", sagte Head Coach Santos Carrillo. "Wie schon im Saisoneröffnungsspiel haben wir uns viel zu viele Ballverluste geleistet. So kann man kein Spiel gewinnen".
Bereits beim ersten Spielzug der Offensive wurde den SWARCO Raiders klar, dass sie sich auf einen langen und harten Kampf einstellen mussten. Johnson wurde für 7 Yards Raumverlust gesackt. Zwei Spielzüge später mussten die Tiroler erstmals punten. Wide Receiver Andreas Pröller, der in dieser Saison auch ab und an als Punter fungiert, drosch den Ball 50 Yards weit. Nach einem 3-Yard Return begannen die Vikings an ihrer eigenen 17-Yard Linie.
Das Heimteam marschierte über das Feld und kam bis an die 20-Yard Linie der SWARCO Raiders. Dort fand Quarterback Philipp Jobstmann bei einem dritten Versuch und 7 Yards keinen Abnehmer. Peter Kramberger kam aufs Feld und verwandelte ein 37-Yard Field Goal zur 3:0-Führung der Wiener. 4:26 Minuten waren im ersten Viertel noch zu spielen.
Die SWARCO Raiders eröffneten ihren zweiten Drive mit einem 1-Yard Lauf von Running Back Florian Grein. Doch eine Strafe wegen Greifens ins Gesichtsgitter und ein persönliches Foul wurden oben draufgeschlagen und plötzlich standen die Tiroler an der gegnerischen 46-Yard Linie. Später fand Johnson Wide Receiver Jakob Dieplinger über 14 Yards. Nach einer Strafe gegen die Raiders wegen Haltens bediente Johnson Pröller über 35 Yards. An der 6-Yard Linie angekommen, gab es erneut eine Strafe. Kurz darauf warf Johnson einen 12-Yard Touchdown Pass auf Wide Receiver Matt Epperson. Nach dem Extrapunkt durch Kicker Robert Balazinec führten die SWARCO Raiders 17 Sekunden vor Ende des ersten Viertels mit 7:3.
Beim zweiten Spielzug des zweiten Viertels verlor Jobstmann den Ball und Defensive Tackle Gonzalo Segovia eroberte den Fumble an der 41-Yard Linie der Vikings. Die SWARCO Raiders gelangten bis zur 27-Yard Linie, ehe ein Sack an Johnson sie weit zurückwarf und sie punten mussten. Doch die Defensive hielt erneut und erzwang ebenfalls einen Punt.
An der eigenen 10-Yard Linie beginnend wollten die SWARCO Raiders ihre Führung unbedingt ausbauen. Johnson eröffnete den Drive mit einem 13-Yard Pass auf Dieplinger, der insgesamt 7 Bälle für 109 Yards fing. Grein lief anschließend für 9 und 2 Yards und gab den Tirolern damit einen neuen ersten Versuch. Anschließend fing Epperson einen 9-Yard Pass und nach Greins 10-Yard Lauf standen die Innsbrucker in der Hälfte der Vikings. Weniger als 20 Sekunden waren in Halbzeit eins noch zu spielen, als die SWARCO Raiders sich einem dritten Versuch und 7 Yards an der 34 gegenüber sahen. Johnson entwischte dem Druck der Wiener und warf einen 34-Yard Touchdown Pass auf Epperson. Doch die Schiedsrichter erkannten den Touchdown wegen eines illegalen Vorwärtspasses nicht an. Die Tiroler mussten punten und die erste Hälfte der Partie war vorbei.
Nachdem beide Teams zum Auftakt der zweiten Halbzeit punteten, holten sich die Vikings die Führung mit einem 42-Yard Touchdown Lauf von Running Back Josiah Cravalho bei ihrer zweiten Angriffsserie zurück. Nach dem Extrapunkt stand es 6:39 Minuten vor Ende des dritten Viertels 10:7.
Beim anschließenden Kickoff Return verlor Defensive Back Alexander Hoad den Ball und die Wiener eroberten den Fumble an der 37-Yard Linie der Raiders. Der Defensive gelang es, die Gastgeber zu stoppen. Nach einem Punt begann der Angriff der Tiroler an der eigenen 2-Yard Linie. Wenig später mussten auch die SWARCO Raiders punten. Cravalho returnierte Pröllers Punt bis an die 8-Yard Linie. Eine Strafe gegen die Gäste schenkte den Vikings weitere vier Yards. Beim zweiten Versuch tankte sich Running Back Marcus Nolan aus 4 Yards Entfernung in die Endzone. Nach dem Extrapunkt stand es 17:7 für die Vikings. 2:49 Minuten waren im dritten Quarter noch zu absolvieren.
Wien kontrollierte nun eindeutig die Partie und die Defensive erzwang einen weiteren Ballverlust. Defensive Back Bogdan Kasterovic eroberte einen Fumble von Johnson, der bei einem Sack den Ball verloren hatte. Der Ballverlust führte zu einem 22-Yard Field Goal durch Kramberger. 10:23 Minuten vor Spielende führte Wien mit 20:7.
Nach Eppersons 44-Yard Kickoff Return fingen die SWARCO Raiders an der gegnerischen 36-Yard Linie an. Doch das erhoffte Comeback kam nicht zustande. Grein verlor den Ball beim ersten Spielzug des Drives und die Vikings eroberten den dritten Fumble an diesem Nachmittag. Mehr als sechs Minuten nahmen die Wiener mit ihrem dominanten Laufspiel von der Uhr und beendeten den Drive mit einem 23-Yard Field Goal von Kramberger. 3:57 Minuten waren noch zu spielen.
Epperson legte erneut einen starken Return hin, diesmal über 54 Yards bis an die gegnerische 18-Yard Linie. Doch beim vierten Versuch und 6 Yards an der 14-Yard Linie fand Johnsons Pass keinen Abnehmer. Wenig später punteten die Vikings ein weiteres Mal. 29 Sekunden waren noch zu spielen. Beim ersten Spielzug warf Johnson einen 41-Yard Pass auf Dieplinger, der erst an der 13-Yard Linie der Vikings gestoppt werden konnte. Nach zwei unvollständigen Pässen bediente Johnson Pröller mit einem 13-Yard Touchdown Pass. Auch die anschließende Two-Point-Conversion gelang: Johnson fand Epperson in der Endzone. Zwei Sekunden vor Ende der Partie stand es 23:15 für die Wiener.
Die SWARCO Raiders gaben sich nie auf und schöpften ein letztes Mal Hoffnung als Epperson eine Sekunde vor Schluss den Onside Kick eroberte. Doch Johnsons Verzweiflungspass fiel ins Leere und das Spiel war aus.
Kommendes Wochenende kehren die SWARCO Raiders (1-2) zurück nach Innsbruck, wo sie die Carinthian Black Lions (1-1) empfangen. Kickoff für das zweite Heimspiel der Tiroler in dieser AFL-Saison ist am Samstag, den 18. April um 15 Uhr Ortszeit (6 Uhr PT).